Bis zum 10. Januar 2021 finden keine Präsenzgottesdienste statt.
Gottesdienste in Corona-Zeiten
(Zur urspünglichen Planung siehe: siehe Triangel Dez/Jan 2020/21)
Die Predigtreihe zum Thema: Was ist Barmherzigkeit?
findet nicht in präsenten Gottesdiensten statt, sondern mit Angeboten, die Sie
hier auf unserer Homepage finden.
Die Pfarrer und Pfarrerinnen der Südregion stellen sich auf diese Weise der Region vor und lassen uns so miteinander Gottesdienst feiern:
Am Sonntag, den 17. Januar 2021
Pfarrerin Yvonne Brück aus Issum
Pfarrerin Mika Purba aus Geldern (= Online-Kindergottesdienst)
Am Sonntag, den 24. Januar 2021
Pfarrerin Karin Dembek aus Kevelaer
Pfarrerin Ulrike Stürmlinger aus Straelen-Wachtendonk
Am Sonntag, den 31. Januar 2021
Pfarrer Ralf Streppel aus Geldern
Pfarrerin Karin Stroband-Latour aus Kerken
Am Sonntag, den 7. Februar 2021
Pfarrerin Sabine Heimann aus Geldern
Pfarrer Christian Werner aus Straelen-Wachtendonk
Die Gottesdienste bleiben jeweils für eine Woche zugänglich.
_____________________
Am 17. Januar 2021 feiert die Kirche mit Kindern aus der Jona-Kirche einen Zoom-Gottesdienst.
______________________
Die Jona-Kirche ist an den anderen Sonntagen ohne Präsenzgottesdienst um 10.30 Uhr für das persönliche Gebet geöffnet.
Stand Januar 2021
Liebe Schwestern und Brüder
in der Evangelischen Kirchengemeinde Straelen - Wachtendonk,
die Corona-Infektionslage ist sehr ernst!
Auch wenn wir mit dem Recht der freien Religionsausübung Gottesdienste unter strengen Auflagen halten dürften, hat das Presbyterium entschieden, alle Gottesdienste und Andachten von nun an bis zum 10. Januar 2021 nicht zu feiern.
Wir nehmen damit Rücksicht auf die vielen Menschen, die in einem auch noch so gut vorbereiteten und sorgsamst durchgeführten Gottesdienst eine hohe Gefährdung sehen und nicht kommen wollen. Wir nehmen auch Rücksicht auf die am Krippenspiel, an der Christvesper und an den gottesdienstlichen Andachten aktiv Beteiligten.
Wir werden Weihnachten viele schöne Kontakte haben, Angehörige kommen von nah und fern. Damit diese vielen Menschen möglichst gut beschützt bleiben, wollen wir weitergehende Kontakte und Gefährdungen von unserer Seite ausschließen.
Wenn auch die folgenden Alternativangebote nie die gelebte Gemeinsamkeit ersetzen können, so laden wir herzlich ein, sie als ein Zeichen der Verbundenheit im Geiste der Weihnacht wahrzunehmen.
Auf der Homepage werden digitale Gottesdienste und Andachten
zugänglich gemacht:
24.12. Krippenspielgottesdienst - Film:
Wie die Engel Jesus seinen Namen gaben
zugänglich ab dem 24.12., 15.00 Uhr bis zum 27.12.2020
24.12. Christvesper an Heiligabend (zum Hören)
Pfarrer Christian Werner
zugänglich ab dem 24.12., 10.30 Uhr bis zum 27.12.2020
25.12. Andächtiges zum Weihnachtsfest (zum Hören)
Pfarrerin Ulrike Stürmlinger mit Chorstimmen
zugänglich ab dem 25.12., 10.30 Uhr bis zum 28.12.2020
31.12. Andächtiges zum Jahreswechsel (zum Hören)
Pfarrerin Ulrike Stürmlinger mit Klangtrio
zugänglich ab dem 31.12., 16.00 Uhr bis zum 3.1.2021
Die Jona-Kirche ist während der sonst üblichen Gottesdienstzeiten zum
persönlichen Gebet (und Gespräch) geöffnet:
20.12. 4. Advent, 10.30 Uhr
24.12. Heiligabend, 14.00 - 17.00 Uhr
26.12. 2. Weihnachtsfeiertag, 10.30 Uhr
27.12. 1. Sonntag nach Weihnachten, 10.30 Uhr
31.12. Silvester, 16.00 Uhr
03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten, 10.30 Uhr
10.01. 1. Sonntag nach Epiphanias, 10.30 Uhr
Im Namen des gesamten Presbyteriums grüße ich Sie alle sehr herzlich, bitte um Ihr Verständnis und wünsche Ihnen und all Ihren Lieben ein auf ganz besondere Weise hoffnungsvoll frohes Weihnachtsfest und ein von guten Mächten getragenes neues Jahr 2021.
Ihr Hartfried Toennessen
Vorsitzender des Presbyteriums
15.12.2020
Die Gottesdienste werden weiterhin als Gottesdienstlichen Andachten gehalten!
Neu-alte Gottesdienste, wie sie in der November-Triangel angekündigt werden, sind leider durch die Allgemeinverfügung des Kreises Kleves vom 22. Oktober 2020 noch nicht wieder möglich!
Mund-Nasen-Schutz muss während der gesamten Gottesdienstlichen Andachten getragen werden, auch auf Sitz- und Stehplätzen!
Ein gemeinschaftlicher Gemeindegesang ist ab sofort nicht mehr möglich in Gottesdienstlichen Andachten!
Unsere Antwort auf die Öffnung der Kirchen
„Gottesdienstliche Andachten“
Wir können wieder Gottesdienste feiern,
aber ganz gewiss sind das keine Gottesdienste,
wir sie kennen und gewohnt sind und mit Leidenschaft feiern.
Große Abstände, kein Abendmahl, deutlich reduziertes Singen.
Wir müssen lernen, wie wir mit den Beschränkungen so Gottesdienste feiern können,
dass sie „schön“ und tröstlich und feierlich sind und nicht den Geschmack von Mangel haben. Das darf auf keinen Fall sein, dafür sind uns die Gottesdienste zu kostbar.
In unserer Vorstellung wird es eine schlichte Form geben.
Die Musik von der Orgel oder dem Klavier bekommt eine neue Bedeutung.
Wie viele Plätze gibt es in den Kirchen?
Johanneskirche: 16 Plätze - jeweils versetzt einer pro Bank
Dietrich-Bonhoeffer-Kirche: 30 Stühle - verteilt im Kirchraum
Jona-Kirche: 19 Stühle - rundherum im Innenraum,
12 Stühle in der hinteren Erweiterung
zur Not lassen sich noch 9 Stühle in der Halle dazu stellen
Und was ist, wenn jemand nicht mehr in die Kirche kommt, weil alle Plätze belegt sind?
Dann bekommt er oder sie für den nächsten Gottesdienst eine persönliche Platzkarte.
Und: wir werden uns bemühen, die Gottesdienste in Straelen aufzunehmen, sie können dann auf CD gebrannt und im Nachhinein gehört werden.
Das könnte auch den Menschen zu Gute kommen, die im Moment nicht zur Kirche gehen wollen oder können. Melden Sie sich bitte im Büro.
Handlungs-Anweisungen im Dienste des Virenschutzes
Mundschutz beim Betreten und Verlassen der Kirche.
Handdesinfektion am Eingang.
Keine „freie Platzwahl“. Die Plätze werden von vorne nach hinten besetzt.
Keine Gesangbücher.
Hinausgehen in umgekehrter Reihenfolge. Die Letzten werden die Ersten sein.
Nur eine Kollekte, die geteilt wird. Der Kollektenkorb steht am Ausgang bereit.
Die Namen der Gottesdienstbesucher und-besucherinnen werden zwecks evtl. Nachverfolgung von Infektionsketten aufgeschrieben.
… bitte achtsam sein …
Und die anderen Gottesdienste?
Leider, leider nicht möglich ist der Gottesdienst anders. Seine erfreuliche Fülle und Lebendigkeit gereichen ihm zu Nachteil.
Das gilt leider auch für die Kirche mit Kindern, zumindest wenn sie in der Jona-Kirche gefeiert wird. Auch ihre Lebendigkeit und Fülle ist nicht „virentauglich“.
Taufgottesdienstewerden für einzelne Familien gefeiert und vorläufig nicht mehr veröffentlicht. Auch Trauergottesdienstein den Kirchen sind möglich im Rahmen der Möglichkeiten.
Gottesdienste mit Schulen, Altenheimen und Kindergärten … können wir leider nicht verantwortbar feiern.
Ulrike Stürmlinger
Christian Werner